Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Warum kann der thermische Protektor von 17 Uhr nach dem Auslösen automatisch zurückgesetzt werden?
Press & Ereignisse

Warum kann der thermische Protektor von 17 Uhr nach dem Auslösen automatisch zurückgesetzt werden?

In modernen elektrischen Geräten wie Motoren, Elektrogeräten, Batterien und Transformatoren ist der thermische Beschützer von 17 Uhr als Sicherheitskomponente der Schlüsselsteuerung für die Verhinderung von Überhitzung und die Gewährleistung der Sicherheit der Schaltkreise verantwortlich. Eine bemerkenswerte Funktion ist, dass das Gerät, wenn es überhitzt ist, schnell den Stromkreis abschneidet. Wie erreicht 17 -Uhr diesen automatischen Reset -Mechanismus? Was ist ihre spezifische Zurücksetzenstemperatur?

1. Das Prinzip des automatischen Zurücksetzens stammt aus der "bimetallischen Struktur"
Der Kern der 17 Uhr Thermalschutz ist eine bimetallische Scheibe, die aus zwei Metallen mit unterschiedlichen thermischen Expansionskoeffizienten besteht. Während des Einschaltens steigt die Temperatur des Geräts. Wenn es die festgelegte "Aktionstemperatur" (auch als Auslösertemperatur bezeichnet) erreicht, wird die bimetallische Scheibe aufgrund von Wärme schnell abprallt, und schneidet die Schaltung ab.

Wenn sich das Gerät abkühlt und die Temperatur allmählich abnimmt, kehrt die bimetallische Scheibe in ihren ursprünglichen Biegematus zurück, wodurch die Kontakte erneut geschlossen werden, wodurch die Funktion "automatischer Reset" erkennt. Der gesamte Prozess erfordert keine menschliche Intervention und wird vollständig von den physikalischen Eigenschaften des Materials selbst angetrieben, was sicher und effizient ist.

2. Was ist die Rücksetztemperatur? Wie ist es festgelegt?
Die sogenannte Rücksetztemperatur bezieht sich auf den Temperaturwert, bei dem der Beschützer die Kontakte nach der Betätigung lindert. Es ist normalerweise etwa 20 ° C niedriger als die Betätigungstemperatur, und der Unterschied wird als "thermisch differential" bezeichnet.
Zum Beispiel:
Wenn die Betätigungstemperatur eines thermischen Protektors von 17 Uhr 125 ° C beträgt, liegt die Rücksetztemperatur normalerweise bei 95 ° C;
Wenn die Betätigungstemperatur auf 150 ° C eingestellt ist, kann die Rücksetztemperatur etwa 120 ° C betragen.
Diese "Hysterese" ist ein wichtiges Design, um wiederholtes Auslösen des Geräts zu verhindern. Es stellt sicher, dass das Gerät den Betrieb erst nach dem vollständig abgekühlten Abkühlen fortsetzt und sekundäre Schäden vermeiden, die durch Restwärme verursacht werden.
3.. Unterschiede in der Zurücksetzen der Temperatur unter verschiedenen Anwendungsszenarien
17 Uhr Thermalschutz sind für eine Vielzahl von elektrischen Geräten geeignet, und unterschiedliche Geräte haben unterschiedliche Anforderungen an die Zurücksetzen der Temperatur:
Motoren oder Ventilatoren: Müssen den Betrieb schnell wieder aufnehmen, normalerweise eine höhere Reset -Temperatur verwenden (z. B. beträgt die Hysterese 15 ° C).
Lithiumbatterien oder -Transformatoren: hohe Sicherheitsanforderungen, Zurücksetzen der Temperatureinstellungen sind niedrig (die Hysterese beträgt mehr als 30 ° C), um die Kühlzeit zu verlängern.
Elektrische Decken, elektrische Heizungen und andere Produkte: Möglicherweise mit Änderungen der Umgebungstemperatur unter Verwendung von maßgeschneiderten Lösungen der Temperaturdifferenz kombiniert werden.
Daher müssen beim Kauf oder Auswahl die entsprechende Einstellung der Reset -Temperatur gemäß der Betriebstemperatur, der thermischen Trägheit und der Sicherheitsniveau der Ausrüstung ausgewählt werden.
4. Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen des automatischen Zurücksetzens
Vorteile:
Es ist keine manuelle Intervention erforderlich, wodurch die Nutzung der Nutzung erheblich verbessert wird.
Die Lebensdauer des Multiples ist hoch, kann im Allgemeinen 10.000 Aktionszyklen standhalten.
Kleine Größe, leicht in verschiedene kleine Räume zu integrieren.
Anmerkungen:
Es wird nicht empfohlen, es für eine lange Zeit in einer häufigen Überhitzungsumgebung zu verwenden, andernfalls kann Metallermüdung die Reset -Empfindlichkeit beeinflussen.
Stellen Sie bei der Installation sicher, dass sich der Beschützer für eine genaue Temperaturerfassung in der Nähe der Wärmequelle befindet.
Wenn der Schutzbedarf "keine automatische Wiederherstellung nach dem Auslösen" erforderlich ist, sollte ein "nicht resisierbarer" Thermo-Leistungsschalter ausgewählt werden.
Der thermische Protektor von 17 Uhr ist zu einer unverzichtbaren Sicherheitskomponente in elektrischen Geräten mit seiner präzisen Temperaturregelungsfähigkeit und der automatischen Reset -Funktion. Sein automatischer Reset -Mechanismus stammt aus den thermischen Expansionseigenschaften des bimetallischen Streifens, und die Rücksetztemperatur liegt normalerweise etwa 20 ° C niedriger als die Betriebstemperatur, um sicherzustellen, dass die Geräte in einem sicheren Bereich neu gestartet werden. Das Verständnis und die korrekte Auswahl der Reset -Parameter von 17 Uhr zu verbessern, die Systemstabilität zu verbessern, die Lebensdauer zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.

17AM   PTC type thermal protector