Der thermischer Beschützer des Motors Berücksichtigt der Wärmeakkumulationseffekt umfassend und tief beim Entwerfen, was eine wichtige Verbindung ist, um den langfristigen stabilen Betrieb des Motors zu gewährleisten und Überhitzungsschäden zu verhindern.
Der Wärmeakkumulationseffekt ist ein physikalisches Phänomen, das während des Betriebs des Motors nicht ignoriert werden kann. Wenn der Motor kontinuierlich arbeitet oder häufige Start-Stop-Zyklen durchläuft, erzeugen seine internen Komponenten aufgrund des Stromübergangs Wärme. Wenn diese Wärme nicht rechtzeitig abgelöst werden kann, sammelt sie sich allmählich im Motor an, wodurch die Motortemperatur zunimmt. Übermäßige Temperatur verringert nicht nur die Betriebseffizienz des Motors, sondern kann auch zu schwerwiegenden Sicherheitsproblemen wie dem Alterung von Isolationsmaterialien, dem Verbrennen von motorischen Wicklungen und sogar dem Brand führen.
Um die Herausforderungen des Wärmeakkumulationseffekts effektiv zu bewältigen, werden eine Vielzahl von Technologien und Strategien in die Gestaltung des thermischen Beschützers des Motors einbezogen. Erstens ist der thermische Beschützer normalerweise mit einem Temperatursensor oder einem Stromsensor ausgestattet, um die Temperatur oder die Stromänderungen des Motors in Echtzeit zu überwachen. Diese Sensoren können kleine Veränderungen im Wärme im Motor erfassen und genaue Datenunterstützung für den thermischen Beschützer bieten.
Zweitens sind fortschrittliche Algorithmen und mathematische Modelle in den thermischen Beschützer eingebettet, um die vom Sensor gesammelten Daten zu verarbeiten und zu analysieren. Diese Algorithmen können mehrere Faktoren wie die historische Temperatur des Motors, die Stromänderungsrate der Stromtemperatur und die Wärmeakkumulation umfassend berücksichtigen, um den thermischen Zustand des Motors genauer zu bestimmen. Wenn der Algorithmus feststellt, dass die motorische Temperatur ein gefährliches Niveau erreicht, löst der thermische Beschützer schnell einen Schutzmechanismus aus, z.
Darüber hinaus einige High-End thermischer Beschützer der Motoren verfügen auch über adaptive Funktionen, mit denen die Schutzstrategie automatisch gemäß dem tatsächlichen Betrieb der motorischen und Umgebungsbedingungen angepasst werden kann. Beispielsweise kann der thermische Beschützer im Fall von hoher Umgebungstemperatur oder schwerer Motorlast den Schutzmechanismus im Voraus auslösen, um sicherzustellen, dass der Motor innerhalb eines sicheren Temperaturbereichs arbeitet.